goalcampus GmbH
Römergasse 3
50672 Köln
Deutschland
Tel.: +49 221 64304947
E-Mail: office@goalcampus.de
Website: www.goalcampus.de
Da die goalcampus GmbH weniger als 10 Mitarbeiter beschäftigt, wurde kein Datenschutzbeauftragter explizit genannt. Zuständig für Angelegenheiten des Datenschutzes ist:
Goalcampus GmbH
Christina Acuna
Römergasse 3
50672 Köln
Tel: 0221 / 64304947
E-Mail: office@goalcampus.de
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Kunden und Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Angebote und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Kunden und Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren Einwilligung oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Grundsätzlich werden Ihre Daten mit vollständiger Abwicklung des Vertrages für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. bei Anmeldung zum Newsletter und Produktinformationen oder Ihrer Einwilligung zur Veröffentlichung Ihrer Feedback-Kommentare). Eine weitergehende Speicherung kann auch erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den folgenden Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn:
Soweit Sie uns im Zuge der Anbahnung, des Abschlusses oder der Durchführung eines Vertrages personenbezogene Daten übermitteln, werden wir diese ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des jeweiligen Vertragsverhältnisses speichern und verarbeiten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit Sie uns eine diesbezügliche Einwilligung erteilt haben und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zweck der der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall die Vertragsanbahnung und ggf. dessen Abschluss und Durchführung. Ihre Daten werden grundsätzlich mit vollständiger Abwicklung des Vertrages für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. bei Anmeldung zum Newsletter und Produktinformationen oder Ihrer Einwilligung zur Veröffentlichung Ihrer Feedback-Kommentare).
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für diese Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Übertragung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit wir Sie im Zuge der Nutzung unserer Website oder sonstigen Leistungsangebote um Einwilligungen in Bezug auf die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, speichern wir ggf., wenn Sie eine Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Dokumentation Ihrer Einwilligung besteht oder in Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO wenn die Einwilligungserklärung im Zusammenhang mit der Anbahnung oder dem Abschluss eines Vertrages erfolgt.
Mit vollständiger Erfüllung des Vertragszwecks werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. bei Anmeldung zum Newsletter und Produktinformationen oder Ihrer Einwilligung zur Veröffentlichung Ihrer Feedback-Kommentare).
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Session-Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Diese Cookies werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste und Leistungen in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Einstellungen und Eingaben Sie getätigt haben.
Zudem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unserer Angebote für Sie auszuwerten (siehe dazu auch unten unter Ziffer IX). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über den Umfang und die Dauer der Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Zudem wird beim Aufruf unserer Website der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und eine Widerspruchsmöglichkeit zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeräumt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Wenn Sie sich auf unserer Seite registrieren oder schriftlich einen Vertrag mit uns abschließen, besteht die Möglichkeit in die Übersendung von Produkt- und sonstigen Informationen zu unseren Leistungen einzuwilligen. Dazu verwenden wir die bei der Registrierung auf unserer Seite bzw. schriftlich in diesem Zusammenhang an uns übermittelten Daten (zum Zwecke des Versands von Produkt- und sonstigen Informationen zu unseren Leistungen Name, ggf. Firma, Adresse, und E-Mail-Adresse). Für diese Verarbeitung Ihrer Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs offline oder online Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Produkt- und sonstigen Informationen zu unseren Leistungen keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist eine Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Erhebung der oben genannten Daten des Nutzers dient dazu, Produkt- und sonstige Informationen zu unseren Leistungen zuzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die oben genannten Daten des Nutzers werden demnach jedenfalls solange gespeichert, wie das Abonnement von Produkt- und sonstigen Informationen zu unseren Leistungen aktiv ist. Eine längere Speicherung kann durch andere Zwecke gerechtfertigt bleiben.
Das Abonnement kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jeder von uns übersandten E-Mail ein entsprechender Link. Zudem können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine E-Mail an office@goalcampus.de widerrufen.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert und verarbeitet.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Mit vollständiger Erfüllung des Vertragszwecks werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben (z.B. bei Anmeldung zu Produktinformationen oder Ihrer Einwilligung zur Veröffentlichung Ihrer Feedback-Kommentare).
Die im Folgenden aufgeführten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Als Tracking-Tool setzen wir zu den vorstehend genannten Zwecken Google Analytics ein, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe oben unter Ziffer IV) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Webseite wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie z.B. in der Google Analytics Hilfe: (https://support.google.com/analytics/amswer/6004245?hl=de).
Wir senden Ihnen im Zuge der Vertragsabwicklung Feedback-Formulare zu, wenn Sie in die Übersendung von Produkt- und sonstigen Informationen eingewilligt haben. Die Rücksendung dieser Feedback-Formulare ist freiwillig. Soweit Sie uns gegenüber online oder offline eine ausdrückliche Einwilligung erteilen, werden wir Ihre Bewertungen ggf. zusammen mit Ihrem Namen auf unserer Webseite veröffentlichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in Hinblick auf Ihre im Zusammenhang mit dem Feedback übermittelten Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Erhebung der oben genannten Daten des Nutzers dient dazu, unsere Produkte- und Leistungen auf unserer Webseite zu bewerben.
Ihre diesbezüglichen Daten werden gelöscht, sobald wir diese werblich nicht mehr nutzen auf unserer Webseite nutzen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an office@goalcampus.de schicken.
Auf unseren Seiten verlinken wir teilweise auf die Seiten Dritter (z.B. auf unseren Account bei Facebook). Wenn Sie auf einen entsprechenden Link klicken, werden Sie auf die Webseiten dieses Dritten (z.B. Facebook) weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass für diese Webseiten Dritter andere Regelungen in Hinblick auf Ihre Daten und entsprechend andere Datenschutzhinweise gelten und informieren Sie sich bei dem jeweiligen Drittanbieter (z.B. Facebook).
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Die Nachfolgenden Einwilligungen haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben diese gespeichert/archiviert. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
[ ] Ich möchte gerne den Newsletter sowie Produkt- und sonstige werbliche Informationen zu Angeboten und Neuerungen rund um das Thema Fahrschule und Führerschein per Post und per E-Mail erhalten. Meine zu diesem Zweck übermittelte und gespeicherte E-Mail-Adresse und sonstige Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Ein Widerruf für die Zukunft ist jederzeit möglich.
[ ] Ich bin damit einverstanden, dass meine Feedback-Kommentare zusammen mit einem Namen auf Ihrer Webseite veröffentlicht werden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
[ ] Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und bin mit ihnen einverstanden. Erteilte Einwilligungen kann ich jederzeit widerrufen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Leistungsangebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzhinweise kann jederzeit auf der Website unter http://www.goalcampus.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.